Institute of Applied Spaceshipping
Das 2014 gegründete, fiktive Institut der angewandten Raumbeschiffung untersucht das Raumschiff als popkulturellen Archetypen und Möglichkeitsraum. Neben einer wissenschaftlich, philosphisch und theoretischen Auseinandersetzung setzt das Institut auf einen praktischen, künstlerischen und intuitiven Zugang. Konkret durch Zeichnungen von Spaceobjekten – vorskizziert und geplante, wie auch unterbewusst in einer Art Écriture automatique unter Verzicht auf Absichtlichkeit und Sinnkontrolle entstandene. In der Werkstatt werden Raumschiffmodelle aus Müllgegenständen upgecyclet und konstruiert und – um sie dem popkulturellem Kreislauf wieder rückzuführen – in Fotografien und filmischen Miniaturen inszeniert.

Hans Glaser, Himmelserscheinung über Nürnberg vom 14. April 1561